Dieses Spiel habe ich mir damals auf gut Glück in der Videothek ausgeliehen, ich hatte vorher noch nie davon gehört.
Schlagwort: emulation

YesterPlay: Thunder Force IV (Mega Drive, Technosoft, 1992)
Als damals ein Freund von mir “Killer Instict” für das SNES bekam, ließ mich dessen grandioser Soundtrack das erste Mal
YesterPlay: Mazinger Z (Arcade, Banpresto, 1994)
Als Kind war der alljährliche Italienurlaub nicht nur wegen der Familie, dem Strand, der leckeren Pizza und der Spielhallenautomaten überall
YesterPlay: Tempest (Arcade, Atari, 1980)
“Tempest” kannte ich lange Zeit nur vom Hörensagen und aus Magazinen. Da das Spiel, genau wie ich, bereits 1980 erschien,

YesterPlay: Cruis’n World (Arcade, Midway, 1996)
“Cruis’n World” ist der 1996 erschienene Nachfolger des zwei Jahre älteren “Cruis’n USA“. Wie der Titel schon andeutet, darf man

YesterPlay: Shadow Dancer (Mega Drive, Sega, 1990)
“Shadow Dancer” ist ein Spiel der bekannten und beliebten “Shinobi”-Serie aus dem Hause Sega, das 1989 in den Spielhallen als
YesterPlay: Pole Position (Vectrex, General Consumer Electric, 1983)
Namco hat mit “Pole Position” 1982 in den Spielhallen den Grundstein für alle späteren 3D-Arcade-Rennspiele gelegt, viele weltberühmte Titel und

YesterPlay: TX-1 (Arcade, Tatsumi, 1983)
Unweit der Bar, die unserer Wohnung in Italien am nächsten liegt und in der ich bereits einige coole Automaten spielen

YesterPlay: Dragon’s Fury (Mega Drive, Technosoft, 1992)
So schön ein echter, physikalischer Flipperautomat auch ist, ist er doch für viele, mich einschlossen, eine finanziell und räumlich eher

YesterPlay: OutRun (Mega Drive, Sega, 1991)
“OutRun” habe ich seinerzeit zuerst in der Spielhalle in Italien gespielt, in der Variante mit dem hydraulisch bewegten “Sit-Down-“Cabinet. Es

YesterPlay: Darius Gaiden (Arcade, Taito, 1994)
“Darius Gaiden” habe ich zum ersten Mal auf dem PC gespielt, wo es Teil eines Boxsets mit dem Namen “All

YesterPlay: The Revenge Of Shinobi (Mega Drive, Sega, 1990) [Komplettes Spiel]
Von “The Revenge Of Shinobi”, einem der ersten Spiele für den Mega Drive, las ich seinerzeit erstmalig in einem Review