“Tasac 2010” war das zweite und letzte Spiel, dass ich seinerzeit für das SuperVision-Handheld besass. Für 5 DM damals, zusammen

Hier findet Ihr eine Zusammenstellung aller Beiträge über Retro-Spiele, die ein Video enthalten.
“Tasac 2010” war das zweite und letzte Spiel, dass ich seinerzeit für das SuperVision-Handheld besass. Für 5 DM damals, zusammen
Zu diesem Clone von “Breakout” bin ich damals völlig zufällig gekommen, nämlich auf einer Klassenfahrt nach Nürnberg. In einem der
“Arkanoid” ist eine meiner ersten Erinnerungen an Spiele auf dem PC. Eine Tante hatte damals so einen, Jahre bevor ich
“Destruction Derby” war ein Meilenstein, der eine neue Ära der Arcade-Rennspiele einläutete: Ging es in diesen bisher hauptsächlich darum, möglichst
“R-Type” war damals der erste klassische Sidescrolling-Shooter, den ich an einem Automaten gespielt habe, zumindest kann ich mich an keinen
Shareware-CDs waren immer eine faszinierende Sache: Es gab oft jede Menge Schrott darauf, aber dafür auch jede Menge echter Perlen.
Dieses Spiel habe ich schon lange nicht mehr gespielt. Dafür früher um so öfter, am C64 eine Freundes. Leider hatte
“Skunny Kart” ist sowas wie ein hässlicherer Zwilling von “Wacky Wheels“: Im Grunde das gleiche Spiel, nur einfach nicht so
Wer sich den Beitrag zu “Lamborghini – American Challenge” bereits angesehen und die das Video dazu gesehen hat, weiß bereits,
Dieses Rennspiel nach Vorbild klassischer Spielhallenrennspiele wie “OutRun” gab es eigentlich zwei Mal auf dem PC: Ursprünglich bereits als “Crazy
In den 1990ern gab es auf Segas und Nintendos 8- und 16-Bit-Konsolen jede Menge Jump ‘n’ Runs, von richtig schlecht
“Blood Bros.”, der Nachfolger des Spielhallenhits “Cabal“, greift dessen bewährtes Konzept auf und überträgt es in den Wilden Westen. Heraus