Habt ihr auch schon mal ein ganzes Bündel an Spielen gekauft, obwohl ihr eigentlich nur eines davon wirklich haben wolltet?

Habt ihr auch schon mal ein ganzes Bündel an Spielen gekauft, obwohl ihr eigentlich nur eines davon wirklich haben wolltet?
Unter den wahrhaftig mehr als zahlreichen Comichelden hat es mir schon immer einer besonders angetan: Batman. Dabei hatte ich zu
Stammleser wissen: Ich mag Wrestlingspiele. Darunter die ganz besonders, die den Realismus mal etwas beiseite lassen, also Titel wie beispielsweise
Zwei Dinge, die ich schon lange mal ausprobieren wollte, waren zum einen ein Emulator für den Atari ST, zum anderen
Spiele von Irem gehörten optisch für mich immer mit zu den schönsten Titeln in der Spielhalle, die Grafiker dort zauberten
Bevor sich jetzt irgendwer aufregt, was für ein dreister “Bomberman”-Clone das da sei, gleich vorweg: Die Varianten des beliebten Spiels
Einen Gameboy besaß ich nur ganz, ganz kurze Zeit. Und auch nur leihweise. Aber eines der Module, die dabei waren,
Nach seinem Erfolg in der Spielhalle wurde Segas “Super Monaco GP” damals auf so ziemlich jedes Heimsystem portiert, das gerade
Zu diesem Clone von “Breakout” bin ich damals völlig zufällig gekommen, nämlich auf einer Klassenfahrt nach Nürnberg. In einem der
“Blood Bros.”, der Nachfolger des Spielhallenhits “Cabal“, greift dessen bewährtes Konzept auf und überträgt es in den Wilden Westen. Heraus
“Prehistorik” ähnelt auf den ersten Blick dem im gleichen Jahr in den Spielhallen erschienenen “Joe & Mac”, das auch als
Die “Catacomb”-Serie habe ich, wie es seinerzeit nicht ganz unüblich war, durch eine Shareware-CD kennengelernt. Konkret befand sich auf der