Als ich etwa 16 Jahre alt war, das war 1996, stand ich unheimlich auf Motorräder. Weniger wegen der kompetitiven Komponente,

Als ich etwa 16 Jahre alt war, das war 1996, stand ich unheimlich auf Motorräder. Weniger wegen der kompetitiven Komponente,
“Fair play strictly forbidden!” Wow! Wenn ein Rennspiel mit derart markigen Sprüchen an den Start geht, weckt das natürlich Erwartungen.
Über dieses Spiel stolperte ich zufällig, als ich eigentlich nach einem anderen F1-Spiel suchte, das ich vor langer Zeit in
In den 1990ern kamen einige sehr schöne und gute Jump ‘n’ Runs, wie Plattformer damals noch landläufig genannt wurden, heraus.
Darauf, dieses Spiel endlich selbst spielen zu können, musste ich lange warten. Wirklich lange! Über 20 Jahre, um genau zu
An sich ist das Leben nun ja wahrlich kein Wunschkonzert. Aber hin und wieder, ganz selten mal, bekommt man doch
Heute mal etwas älteres aus meinem Youtube-Kanal: Mit “Sega Rally Championship” (kurz: “Sega Rally”), das Sega 1995 in die Spielhallen
“Rise Of The Robots” fand seinen Weg in meine Mega-Drive-Sammlung seinerzeit zusammen mit einem Supervision inkl. “Crystball” und dem Spiel
Dieses Spiel wurde 1995 auf einer Multimedia-CD mit Videos, Info und Bildern des “Martini Racing” Rennstalls zu dessen 25-jährigen Jubiläum
Nachdem 1994 die Playstation von Sony endlich Spiele in ähnlicher Qualität wie in den Spielhallen auf die heimischen Fernseher zauberte,
“Wer bremst, verliert!” – Diese einfache Binsenweisheit ist bei “Fatal Racing” (in den USA als “Whiplash” bekannt) sowohl Slogan als
“Destruction Derby” war ein Meilenstein, der eine neue Ära der Arcade-Rennspiele einläutete: Ging es in diesen bisher hauptsächlich darum, möglichst